Strahlenschutz
Strahlung - ein Phänomen in unserer Umwelt, dem der Mensch alltäglich ausgesetzt ist und das natürlichen, aber auch künstlichen Ursprungs sein kann (z.B.: Sonne, Gestein, Mobiltelefon, Röntgenuntersuchung).
Je nach ihrer Wirkung wird zwischen nicht-ionisierender und ionisierender Strahlung unterschieden. Zu letzterer zählen die beim radioaktiven Zerfall auftretende Teilchenstrahlung (Alpha-, Betastrahlung) sowie die sie begleitende Gammastrahlung.
Diese Strahlung stellt eine potenzielle Gesundheitsgefährdung für den Menschen dar. Zum Schutz der Bevölkerung oder bestimmter Bevölkerungsgruppen (z. B.: spezielle Berufsfelder, Schwangere, Kinder) hat der Gesetzgeber für Teilbereiche entsprechende Regelwerke erlassen (z. B.: Strahlenschutzverordnung). Der gesundheitlich bedeutendste Bereich für den Menschen jedoch, die Inhalation von Radon in Gebäuden, unterliegt in Deutschland - im Gegensatz zu anderen Ländern - keinerlei gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Firma befasst sich seit vielen Jahren mit diesen Aspekten der natürlichen Strahlenbelastung des Menschen und den sich daraus ergebenden Problemen. Schwerpunkte unseres Tätigkeitsfeldes sind die Radonbelastung - sowohl in Privathäusern als auch am Arbeitsplatz - und die Messung und Bewertung natürlich vorkommender Radionuklide in der Umwelt (z. B. in Baustoffen, Abfällen, Wässern).
Strahlenschutzgesetz
Informationen zu Referenzwert, Radonvorsorgegebiete (Ausweisung, Messpflicht), Arbeitsplatz, Gebäude
Radon 2020
Für Informationen zu Radonmessprogramm 2020 bitte hier klicken.
Radon-Info
Überblick und Hintergrundinformationen zum Thema Radon:
Vorkommen, Gesundheit, Karten, gesetzliche Regelungen, Messung u.v.a.m.
www.radon-info.de »