Ansprechpartner
Dr. Joachim Kemski
Telefon: +49 228 96292- 41
E-Mail: kemski@kemski-bonn.de
- Ausbildung
Studium der Geologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Promotion zum Dr. rer. nat. bei Prof. Dr. A. Siehl - Werdegang
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geologischen Institut der Universität Bonn: Mitarbeit im BMU-geförderten FuE-Vorhaben Die Einwirkung des geologischen Untergrundes auf die natürliche Strahlenexposition in der BRD.
Planung, Organisation und Durchführung des BMU-geförderten FuE-Vorhabens Geogene Faktoren der Strahlenexposition unter besonderer Berücksichtigung des Radonpotentials.
Mitglied im Deutsch-Schweizerischen Fachverband für Strahlenschutz e.V. ü.b.u.v.
Sachverständiger für Radon (IHK Bonn)
Strahlenschutzgesetz
Informationen zu Referenzwert, Radonvorsorgegebiete (Ausweisung, Messpflicht), Arbeitsplatz, Gebäude
Radon 2020
Für Informationen zu Radonmessprogramm 2020 bitte hier klicken.
Radon-Info
Überblick und Hintergrundinformationen zum Thema Radon:
Vorkommen, Gesundheit, Karten, gesetzliche Regelungen, Messung u.v.a.m.
www.radon-info.de »